Mobile Kanueinheiten
Die Wassersport-Vereinigung-Cassel ist einer von sechs Standorten, an denen das hessische Kultusministerium eine Mobile Kanu-Einheit (MKE) bereitstellt.
Die Kajaks, Dreier-Canadier sowie die Kanupolo-Boote können für den regulären Sportunterricht, außerunterrichtliche Angebote (AG’s, Projekte) und Schulfahrten ausgeliehen werden. Auch im Rahmen von „Schule im Ganztag“ können sie eingesetzt werden. Ausgeliehen werden zusätzlich zu den Booten natürlich auch Schwimmwesten und Paddel. Für Touren außerhalb Kassels steht ein Anhänger zur Verfügung.
Lehrkräfte, die die Boote der MKE oder MKPE (Mobile Kanupolo-Einheit) ausleihen möchten, benötigen dafür eine zusätzliche Qualifikation (vgl. Aufsichts-VO, Sporterlass). Seit 2015 finden in Kassel regelmäßig Lehrerfortbildungen statt, die die Qualifikation vermitteln vorbereiten. Eine Informationen über die nächsten Termine erhalten Lehrkräfte bei der Zentrale Fortbildungsstelle für Sportlehrkräfte (ZFS) unter Tel. 0561-8078252 oder auf der Homepage der ZFS unter zfs.bildung.hessen.de.
Ausleihmöglichkeiten für Schulen in Hessen
Mit der Finanzierung von Mobilen Kanueinheiten (MKE) hat das Hessische Kultusministerium die Voraussetzung geschaffen, dass alle Schulen in Hessen Zugang zu einem regionalen Bootspool haben.
Rechtliche Grundlagen
Wegen der Gefahren, die bei Veranstaltungen mit sportlichem Schwerpunkt in erhöhtem Maße entstehen können, wird auf die einschlägigen Regelungen in der “Verordnung über die Aufsicht über Schüler” in der jeweils gültigen Fassung sowie auf die Hinweise in der Verwaltungsvorschrift über die Aufsicht und die Qualifikation der Aufsichtsperson im Schulsport (Aufsichtserlass) ausdrücklich hingewiesen.
Ausleihbedingungen
Die Mobilen Kanueinheiten in Hessen wurden ausgewählten Vertretern zur Verwaltung anvertraut. Für Landkreis und die Stadt Kassel obliegt die Verwaltung der WVC Kassel.
Die Nutzung des Materials geschieht auf eigene Gefahr. Die für schulische Veranstaltungen gültigen Regelungen sind zu beachten.
Die MKE bestehen aus Canadiern (C3), und Kajaks für den Kanu-Breitensport, Kajaks für Kanupolo. Die Boote sind bestückt mit Paddeln, Spritzdecken, Schwimmwesten und Helmen. Für Kanupolo stehen zudem Tore zur Verfügung.
Für den Transport steht ein Bootsanhänger zur Verfügung. Das zulässige Gesamtgewicht des gebremsten Bootsanhängers beträgt 850 kg, die max. Höhe misst 3,60 m. Der Bootsanhänger ist bei dem ziehenden Fahrzeug mitversichert und in abgehängtem Zustand haftpflichtversichert. Es muss gewährleistet sein, dass der Fahrer des Gespanns über eine entsprechende Fahrerlaubnis (Führerscheinklasse 3 oder BE) verfügt!
Boote, Zubehör und Bootsanhänger sind Eigentum des Hessischen Kultusministeriums und sind nicht gegen Schäden versichert. Verluste und verursachte Schäden, die nicht auf dem üblichen Verschleiß beruhen, müssen vom Benutzer ersetzt werden. Die Leitung der Benutzergruppe und die Institution, der die Gruppe angehört, sind für die ordnungsgemäße Behandlung und den fachgerechten, pfleglichen Umgang mit dem Material verantwortlich.
Bei Nutzung des WVC-Vereinsgeländes muss die Vereinsinfrastruktur pfleglich behandelt und auf die Vereinsmitglieder Rücksicht genommen werden. Bitte denken Sie daran: Sie sind Gäste des Vereins. Der Rasen darf nicht mit KFZ befahren werden!
Kosten
Das Nutzungsentgelt für Schulen beträgt 3,00 € pro Tag und Bootsplatz (der Anhänger zählt als Bootsplatz).
Das Nutzungsentgelt für außerschulische Jugendgruppen beträgt 5,00 € pro Tag und Bootsplatz (der Anhänger zählt als Bootsplatz).
Wird die MKE auf dem Vereinsgelände der WVC Kassel genutzt, kommen pro Tag und Person 0,50 € dazu. Wird die MKE nicht transportiert, findet immer auch eine Nutzung des Vereinsgeländes statt.
Ablauf der Ausleihe
Die Belegung von Booten und Bootsanhänger ist hier einsehbar: MKE – Kalender
Überprüfen sie im MKE Kalender ob die gewünschten Boote und der Anhänger zum gewähltem Termin zur Verfügung stehen.
Laden Sie den MKE-Ausleihvertrag herunter und tragen sie die gewünschten Boote so wie die weitere Ausrüstung ein. Ergänzen Sie die weiteren Angaben vollständig.
Dem Antrag ist ein Qualifikationsnachweis der betreuenden Lehrkraft beizulegen (Kopie einer Teilnahmebescheinigung über den absolvierten Kanukurs an der Uni, bei der ZFS, dem Hessischen Kanu-Verband (HKV), dem Deutschen Sportlehrer_innen Verband (DSLV) oder anderen vom Hessischen Kultusministerium anerkannten Fortbildungsträgern).
Den Ausleihantrag senden Sie per Email an die
Die Ausleihe und päd. Betreuung organisiert Axel Dietrich . Die WVC Geschäftstelle bestätigt Ihnen die erfolgreiche Buchung per Email.
Ca. 1 Woche vor dem geplanten Termin mit der WVC Kontakt (Axel Dietrich) aufnehmen und einen Übergabe- und Rückgabetermin vereinbaren.
Tel. 05661-52901 Tel. 0176-50 91 27 88