Groß war die Freude unserer Wanderkanuten beim Erreichen ihrer Zielorte in Beverungen und Holzminden beim diesjährigen Weser-Marathon.
Am frühen Sonntagmorgen waren wir am 05. Mai mit drei Einerkajaks sowie zwei Kajakzweiern von HMÜ aus aufgebrochen. Wir setzten mit unseren Booten etwas oberhalb vom MKC Münden.
![]() |
![]() |
Danach ging es zunächst noch auf der Fulda flussabwärts bis zur Schleuse.

Nachdem auch dies bewältig war konnten wir nun endlich ab dem Weser-Stein unsere Fahrt auf der Weser beginnen.
Auch die einstelligen Temperaturen hielten uns nicht davon ab uns auf die 53 bzw. 80 Kilometer langen Strecken zu begeben.
Wir trotzten auf der Weser dem immer wieder aufkommenden Gegenwind und paddelten mit kräftigen Schlägen zielgerichtet voran.
An den Zielorten in Beverungen und Holzminden angekommen freuten wir uns riesig über die zurückgelegten Strecken und die vollbrachten Leistungen.
![]() |
![]() |
Bereits auf der Heimfahrt war ein Teil der Strapazen des heutigen Tages schon beinahe wieder vergessen. In fröhlicher Atmosphäre wurden bereits Pläne geschmiedet für den 50. Weser-Marathon im nächsten Jahr. Das Engagement und die Motivation unserer beiden Übungsleiter Björn Schwerzel und Michael Kickel hat sich bezahlt gemacht.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei Matthias Birkefeld bedanken, der für uns den Bustransfer von Beverungen und Holzminden zurück nach Kassel organisiert hat. Vielen Dank!
Unsere Paddler stammen aus der inklusiven Freizeitpaddelgruppe. In der auf Inklusion ausgerichteten Gruppe wird Menschen, mit und ohne Einschränkungen, das Paddeln von Grund auf beigebracht. Diese Paddelgruppe ist ein gutes Beispiel dafür wie leicht und zugleich erfolgreich Inklusion gelingen kann.
© 2019 M. Kickel