Bei allen scheint es noch nicht angekommen zu sein: Wir haben für euch ein reichhaltiges Trainingsangebot für den Sommer aufgestellt. Und nein, ihr müsst nicht supertopfit sein, um bei allen Trainings mitmachen zu dürfen. Wir freuen uns über jeden, der zum Training erscheint egal wie schnell oder vermeintlich langsam. Irgendwann hat jeder einmal angefangen und unser Respekt gehört jedem, der die Abenteuerreise Triathlon auf sich nimmt und auf Kurs bleibt.
Wettkampgtraining (Samstag um 9Uhr) ->zur Trainingsprogramübersicht
Auf dem WVC Gelände haben wir ausgezeichnete Bedingungen, um kleine Wettkampftrainings durchzuführen. Dabei geht es nicht darum, wer der tollste und schnellste ist, sondern darum, dass ihr die Handgriffe lernt, die zum Triathlon dazugehören und das ihr euch die körperliche Umstellungsfähigkeit aneignet, derer es bedarf, wenn ihr nach dem Schwimmen aus der Horizontalen in die Vertikale wechselt und euer gesamtes Blut in die Füße zu sacken scheint, ihr aber mit euerm blutleeren Gehirn euer Fahrrad unter 2000 Anderen finden solltt, einen Helm aufsetzen müsst und dann auch noch aus vollem Lauf auf euer Fahrrad springen dürft. Oder aber auch, wenn ihr auf Teufel komm raus 20 bis 40 Kilometer lang mit konzentrischer Muskelarbeit ins Pedal getreten habt und euch auf einmal der Aufgabe gestellt seht, mit halb tauben Beinen in die reaktive Muskelarbeitsweise des Laufens überzuwechseln.
Renntreff (montag 18Uhr) ->zur Trainingsprogramübersicht
Ebenfalls auf dem WVC Gelände findet Montags um 18 Uhr unser offenes Laufangebot „Renntreff“ statt. In diesem Lauftreff könnt ihr auch eure Freunde mitbringen, die nicht im Verein sind. Gelaufen wird in verschiedenen Leistungsgruppen zwischen 50 Minuten in lockerem Tempo und 120 Minuten in moderatem Tempo oder aber auch schweinemäßig schnell und furchtbar lang für die Freaks, die es können. Hier gibt es für jeden Topf einen Deckel. Ihr dürft bloß keine Angst haben, dass ihr zu langsam seid, seid ihr nämlich nicht!
Bahntraining (Freitag 17Uhr) ->zur Trainingsprogramübersicht
Sogar weltklasse Triathlet Tim Don sagt es:“Ein gängiges Missverständnis ist es, dass auf der Laufbahn ausschließlich in irrsiniger Geschwindigkeit gerannt werden muss.“ Die Bahn ist vornehmlich eine hoch kontrollierte Trainingsumgebung in der ihr fast ohne Störgrößen an eurerm Laufstil, eurer Laufgeschwindigkeit und eurer Kondition arbeiten könnt. Es geht im BAhntraining Freitag nicht darum, irrsinige Laktatmengen in euer Blut zu schütten, wir laufen hauptsächlich an der Aeroben Schwelle und darunter also um Lactate-Steady-State (In dem Bereich wo der Kopf noch nicht rot wird). Wir versuchen unsern Laufstil zu ökonomisieren und somit auch orthopädischen Problemen vorzubeugen. höhere Geschwindigkeiten Laufen wir deshalb, damit der Körper überhaupt gezwungen wird Bewegungsmuster zu optimieren. Ein großer Teil des Trainingsprogramms wird der mobilisation verkürzter Muskelschlingen gewidmet.
[widgetkit id=55]