Bereits im Winter warf die Saison 2019 ihre Schatten voraus. Auf den Warmwasserlehrgang der Juniorinnen in Antalya folgte Anfang März direkt der erste Teil der nationalen Qualifikationen für unsere Juniorinnen, Elin, Enja, Pauline und Rieke: der Atlethiktest. Bei Tests an der Hantelbank und im Laufen plazierten sich unsere Damen auf den Rängen 15, 9, 18 und 12 im guten Mittelfeld, und bildeten damit eine soldie Basis für die noch anstehende „Wasserquali“.
Am letzten April-Wochenende war es schließlich so weit. Gerade zurück aus dem Ostertrainingslager, ging es für die Juniorinnen bei klassischem Quali-Wetter in Duisburg in zwei 500m- und einem 200m- Wettkampf um die bis zu 12 Plätze in der vorläufigen Junioren-Nationalmannschaft. Und der erste 500m-Wettkampf lief direkt besser als erwartet. Elin, Rieke und Enja erreichten alle drei das A-Finale der besten neun und blegten dort die Plätze 6, 8 und 9. Nach zwei weiteren Wettkampftagen, Hagelschauern und untertstützendem (und frierendem) Besuch an der Regattastrecke, hatten sich die drei weiterhin gut verkauft: Für Elin schien die Sache mit Platz 5 über 200m sowie im zweiten 500m-Wettkampf sicher, und auch für Enja (Ränge 13 und 9) und Rieke Ränge 10/10) sah es aussichtsreich aus. Doch es sollte noch fast eine Woche dauern, bis die erlösende Nachricht offiziell kam: Alle drei sind in den vorläufigen Nationalkader berufen! Herzlichen Glückwunsch!!!
Allerdings fängt damit die Saison erst richtig an: Kommenden Sonntag geht es für unsere Sportlerinnen nach Brandenburg ins erste DKV-Trainingslager des Jahres, um sich dort auf den „International Brandenburg Cup for Youth and Juniors“ am 25./26. Mai vorzubereiten, wo es dann (nach dem Einsatz im letzten Herbst bei der Olympic Hopes Regatta bereits zum zweiten Mal) heißt: Drei Mal WVC für Deutschland!
Aufgrund der Ergebnisse aus dem Trainingslager und der internationalen Regatta werden schließlich die endgültigen Teams für die Junioren Europa- und Weltmeisterschaften festgelegt. Wir werden berichten!
Natascha Pfaff