Wolfgang wurde am 15.10.1938 geboren. Mit 13 Jahren trat er in die Wassersport-Vereinigung Cassel ein.
Wolfgang , der Handballer. Er besaß ausgezeichnetes Spielverständnis, war ein wendiger und trickreicher Angreifer und ein eckiger Verteidiger. Mit der Männermannschaft wurde er 1961 Kreismeister auf dem Großfeld, spielte weiter langjährig in der Halle und auf dem Kleinfeld.
Wolfgang hatte Ideen. 1963 regte er an, bei der WVC eine Damen-Handballmannschaft zu gründen, das war damals noch etwas eher Seltenes und wurde von vielen belächelt.
Wolfgang als Sportlehrer. Ehefrauen von Handballern, Leichtathletinnen, sowie deren Freundinnen brachte er Fangen und Werfen bei und formte eine bei Gegnerinnen sehr geachtete Damenhandballmannschaft.
Wolfgang als Erfolgstrainer. Seine Damenmannschaft wurde 1970 ungeschlagen Kreismeister, 1971 folgte der Aufstieg in die Bezirksklasse.
Wolfgang in Führungsfunktion. 1981 bis 1988 leitete er die Handballabteilung der WVC, die damals mit mehreren Mannschaften in verschiedenen Klassen vertreten war.
Wolfgang der Nachwuchsförderer. Er förderte Jugendmannschaften und trainierte sie, u.a. die Kinder aus den eigenen Handballmannschaften. Sein eigener Sohn wurde zur Nationalmannschaft berufen.
Wolfgang knüpfte Kontakte. Er war sehr gesellig und umgänglich, u.a. durch seine Kontakte zu anderen Vereinen kam das Zissel-Turnier zustande, die WVC-er besuchten auch auswärtiger Turniere. Nach der Grenzöffnung wurden Kontakte nach Erfurt geknüpft, man traf sich „hüben und drüben“ und lernte sich kennen.
Wolfgang erkennt die Zeichen der Zeit. Mit den Jahren wurde es erforderlich, die erste Damen-Mannschaft umzubilden, so gründete er 1983 eine Alt-Damen-Mannschaft, die großenteils aus der damaligen Meistermannschaft bestand und natürlich auch gute Erfolge erzielte.
Wolfgang hält die Truppe zusammen. Auch für die Adas war irgendwann der Ausstieg aus dem Handballspielen fällig. Die Adas und ihr langjähriger Trainer waren über die vielen Jahre so miteinander verbunden, dass sie sich bis heute noch monatlich zum gemütlichen Abendessen treffen. Nun leider ohne Wolfgang.
Wolfgang, der treue Vereinskamerad. Er war über ein halbes Jahrhundert der WVC treu. Er hat Wissen und Erfahrung eingebracht oder auch beim Arbeitsdienst geholfen und bei Veranstaltungen Helferdienste übernommen. Er hat es jedoch immer abgelehnt, dafür Ehrungen oder Anerkennungen zu bekommen.
Am 12.4.2022 ist Wolfgang gestorben und wurde am 16.5. 2022 in Bergshausen beerdigt.
Die WVC verdankt Wolfgang viel, wir bewahren ihm ein ehrendes Andenken.